Helveticoins
Lädt...
Helveticoins
Kaufen Sie authentische griechische Münzen bei einem Schweizer Händler. Jede Münze wird geprüft und sicher aus der Schweiz versendet.
Sammler legen Wert auf klare Provenienz, Erhaltung und faire Bewertung. Unser Katalog umfasst klassische und hellenistische Prägungen mit Fokus auf Echtheit und Zustand.
Beachten Sie Metall, Gewicht, Durchmesser, Stil und Oberflächenqualität. Wir bieten hochauflösende Fotos und prägnante Angaben.
Die attische Tetradrachme mit dem Eulenmotiv wurde zwischen 454 und 404 v. Chr. in Athen geprägt und zählt zu den bekanntesten Silbermünzen der Antike. Auf der Vorderseite zeigt sie das Haupt der Göttin Athene, Schutzpatronin der Stadt und Sinnbild für Weisheit und Strategie. Die Rückseite trägt die Eule, das heilige Tier der Athene, flankiert von einem Ölzweig und einer Mondsichel, sowie die Buchstaben „ΑΘΕ“ als Hinweis auf die Herkunft. Diese Münzen spielten eine zentrale Rolle im Handel des attischen Seebunds und spiegeln den wirtschaftlichen und kulturellen Einfluss Athens in der klassischen Zeit wider. Noch heute erinnert das Sprichwort „Eulen nach Athen tragen“ an ihre große Verbreitung in der Antike.
Mehr anzeigen
Dieser Stater des Thessalischen Bundes wurde im späten 2. bis mittleren 1. Jahrhundert v. Chr. geprägt und trägt die Namen der Magistrate Sosibios und Simy…. Auf der Vorderseite ist der Kopf des Zeus mit einem doppelten Eichenkranz dargestellt, Sinnbild für seine Herrschaft und göttliche Macht. Die Rückseite zeigt Athena Itonia im Kampf, im rechten Arm einen Speer zum Wurf erhoben, während sie in der linken Hand ein Schild hält; als Beizeichen erscheint eine Biene. Diese Münzen spiegeln die Selbstständigkeit und den Zusammenhalt des Thessalischen Bundes in der späten hellenistischen Zeit wider.
Mehr anzeigen
Diese Silberdrachme stammt aus der griechischen Kolonie Istros an der Westküste des Schwarzen Meeres (heutiges Rumänien) und wurde zwischen 313 und 280 v. Chr. geprägt. Sie ist ein klassisches Beispiel der frühen Kolonialprägungen der Region. Avers (Vorderseite): Zwei jugendliche Köpfe (vermutlich Dioskuren oder Flussgötter) Rücken an Rücken, gerade blickend. Revers (Rückseite): Seeadler mit ausgebreiteten Flügeln, hält einen Delfin in den Fängen; Legende ΙΣΤΡΙΗ.
Mehr anzeigen